Mediation ist ein strukturiertes Konfliktlösungsverfahren, bei dem ein neutraler (allparteilicher) Vermittler – der Mediator / die Mediatorin – die Konftliktparteien unterstützt, selbstbestimmte und zukunftsorientierte Lösungen zu finden. Im Fokus stehen Kommunikation, Verständnis und Konsens.
Mediation ermöglicht eigenverantwortliche Lösungen, bewahrt Vertraulichkeit, fördert Verständigung und strebt nach Win-Win-Ergebnissen. Sie bietet eine effektive Alternative zu gerichtlichen Verfahren und kann langfristige Beziehungen stärken.
Mediation eignet sich bei verschiedenen Konflikten, von Familienstreitigkeiten über Nachbarschaftskonflikte bis hin zu geschäftlichen Auseinandersetzungen. Insbesondere, wenn die Parteien eine kooperative Lösung suchen und die Beziehung erhalten möchten.
Die wichtigste Voraussetzung für eine Mediation ist die Freiwilligkeit. Niemand kann zur Mitwirkung gezwungen werden, weshalb die Bereitschaft zur Aufarbeitung eines Konflikts die Grundvoraussetzung einer Mediation ist.
Eine Mediation lässt sich in sechs Phasen gliedern:
1. Einen sicheren Rahmen schaffen: Es ist wichtig, dass den Konfliktparteien bewusst ist, dass eine Mediation vertraulich ist und der Mediator / die Mediatorin zur Allparteilichkeit / Neutralität verpflichtet ist.
2. Die Aufgabe klären: Die Konfliktparteien setzen ein Ziel, das sie mithilfe des Mediators/der Mediatorin erreichen möchten.
3. Die Aussprache der Konfliktparteien zur Erhellung des Konflikts
4. Lösungsideen sammeln und auswerten
5. Vereinbarungen treffen
6. Bilanzgespräch führen
Als Mediator agiere ich als neutraler / allparteilicher Vermittler, fördere die Kommunikation, sorge für einen fairen Prozess und unterstütze die Parteien dabei, ihre Interessen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Meine Rolle ist es, den Dialog zu erleichtern und keine Entscheidungen zu treffen.
Mediation kann zu individuellen, bedarfsgerechten Lösungen führen, die langfristig tragfähig sind. Die Ergebnisse reichen von konkreten Vereinbarungen über verbesserte Kommunikation bis hin zur Wiederherstellung von Beziehungen.
Vertraulichkeit ist zentral in der Mediation. Alle Informationen, die während des Prozesses geteilt werden, bleiben vertraulich. Ethik und Integrität bilden die Grundlage meiner Arbeit, um einen respektvollen und fairen Ablauf zu gewährleisten.
Die Dauer einer Mediation variiert je nach Komplexität des Konflikts. Eine Sitzung dauert in der Regel 1-2 Stunden. Die Kosten der Mediation wird zwischen den Konfliktparteien aufgeteilt.
Solltest du aufgrund deiner finanziellen Situation besondere Bedürfnisse bei der Finanzierung haben, lass es mich gerne wissen. Ich bin mir sicher, dass wir eine Lösung finden werden!
Rumi